Training mit Luca App.
Datum/Zeit
07.07.2021
20:00 - 21:30
Veranstaltungsort
Westbad
Kategorien
Ab sofort ist es Möglich sich mit der Luca App zu Registrieren, um das eintragen in die geforderten Listen
des West Bad und der Stadtwerke zu erfüllen.
Die handschriftlichen Listen werden aber auf Wunsch witergeführt.
Liebe Trainingsteilnehmer des UCR
seit Mittwoch, 9. Juni findet das Mittwochs-Training wieder statt. Wie im vergangenen Jahr, muss das Hygienekonzept des Westbads eingehalten werden, das unter anderem die Auflistung der
Teilnehmer beinhaltet.
Dies wurde in den vergangenen Wochen von Andy per Hand durchgeführt.
Nun hat sich eine Möglichkeit ergeben dieses auf digitalem Weg zu erledigen und wir werden das nützen.
Nach Empfehlung der Stadt Regensburg wird die Kontaktdatenerfassung beim UCR-Training künftig auf digitalem Weg erfolgen, d.h. mit Hilfe der Luca-App.
Zur Funktionsweise:
Jedes Mitglied installiert sich vorab die Luca-App auf seinem Mobiltelefon. Je nach Hersteller steht die App entweder im App-Store (Apple) oder bei GooglePlay (und alle Anderen) kostenlos zum Download zur Verfügung. Nach dem ersten Start müssen Name, Anschrift, e-mail-Adresse und Telefonnummer in der App eingetragen werden. Nach erfolgter Verifikation per SMS-TAN (wird automatisch an das Mobiltelefon gesendet) ist die App schon gebrauchsfertig.
Bitte bis zu diesem Punkt alle daheim vor dem Training erledigen.
Vor jedem Training registriert sich jeder Teilnehmer per Scan des QR-Codes (bei Andy). Voraussetzung ist die entsprechend vorinstallierte Luca-App (siehe oben). Nach dem Training nimmt jeder für sich den check-out vor. Sollte jemand vergessen auszuchecken, dann wird man von der Luca-App regelmäßig erinnert.
Folgend noch zwei Hinweise aufgrund von mehrfachen Nachfragen:
– Kontaktdatenerfassung:
Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles unter Gästen oder Personal zu ermöglichen, ist eine Dokumentation mit Angaben von Namen und Vornamen sowie sicherer Kontaktinformationen (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bzw. Anschrift) einer Person je Hausstand und der Zeitraum des Aufenthaltes zu führen.
Die Erhebung der Kontaktdaten sollte nach Möglichkeit online erfolgen (z. B. luca-App, diese ist in Regensburg direkt verbunden mit dem Gesundheitsamt, sodass die Daten dann nur freigegeben werden müssen).
Eine Übermittelung dieser Informationen darf ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung auf Anforderung gegenüber den zuständigen Gesundheitsbehörden erfolgen. Die Dokumentation ist so zu verwahren, dass Dritte sie nicht einsehen können und die Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind. Die Daten sind nach Ablauf eines Monats zu vernichten. Die Sportanlagennutzer sind bei der Datenerhebung entsprechend den Anforderungen an eine datenschutzrechtliche Information gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 in geeigneter Weise über die Datenverarbeitung zu informieren.
Nach den rechtlichen Vorgaben ist es nicht notwendig, die Dokumentation im Verein zu bündeln bzw. zentral zu sammeln. Es reicht aus, wenn die Dokumentation vollzogen wird und die
verantwortlichen (Trainer, Abteilungsleiter, …) diese Liste (analog oder digital) im Ernstfall unverzüglich zur Verfügung stellen können.
Im Falle einer Infektion werden die Kontaktdaten erst nach Anforderung an das Gesundheitsamt gemeldet – genauso wie bisher – nur digital anstatt der manuell geführten Listen.
Damit wird die Kontaktdatenerfassung deutlich vereinfacht – vor allem für Andy, der die Aufgabe bisher dankenswerter Weise zuverlässig übernommen hat.
Wir danken schon mal im Voraus für die Mitarbeit aller Trainingsteilnehmer.
Der Vorstand des UCR
Ben Schmidt